| Der 
                Lipno-Stausee im Süden der Tschechischen Republik ist mit über 42 km Länge der größte See des 
                Landes. Wegen der grenznahen Lage unweit von Deutschland und Österreich 
                ist die Region auch bei deutschsprachigen Urlaubern sehr beliebt. 
                Der riesige See grenzt an das Naturparadies Böhmerwald und 
                bietet somit eine verlockende Gelegenheit, die Unberührtheit 
                dieser einzigartigen Region kennenzulernen. Dem Interessierten 
                eröffnet sich eine Welt mit Unmengen von Teichen, Wäldern 
                und Dorfkirchen, prunkvollen Burgen und Schlössern. Dies 
                alles macht den Lipno-Stausee zu einem beliebten Feriengebiet 
                im In- und Ausland.   Frühling: 
                Radeln und Wandern in der erwachenden Natur Die 
                Umgebung des Lipno-Stausees ist bei Wanderern und Radfahrern sehr 
                beliebt und dank vieler markierter Wege ist es sehr leicht, die 
                Schönheit der Region zu entdecken. Die Radfahrer nehmen Jahr 
                für Jahr zu und mit ihnen auch das Wegenetz. Es gibt viele 
                Radwege um den Lipno-Stausee herum, die miteinander verknüpft 
                sind. Ein Radweg führt um den Lipno-Stausee und mündet 
                schließlich in einer Radroute durch den Böhmerwald. Das 
                ruhige Westufer des Sees gehörte einst zum Grenzgebiet. Deshalb 
                führen noch heute die Wege durch unberührte Natur. Der 
                Weg auf dem Ostufer hat andererseits mehr Zivilisation, Erfrischungsmöglichkeiten 
                und historisch interessante Ortschaften zu bieten.  Sommer: 
                Baden, Radeln, Surfen und Freizeitspaß Die 
                weißen Strände laden an heißen Tagen zum Badespaß 
                ein, verträumte Dörfer wiederum zum längeren Verweilen 
                in schattigen Gartenrestaurants. Am Ufer des Sees findet man an 
                den zahlreichen Stränden oder in den umliegenden Wäldern 
                immer ein ruhiges Plätzchen.  Ergänzt 
                wird der Urlaub durch die vielen vor Ort angebotenen Freizeitmöglichkeiten 
                (Minigolf, Bowling, Sportgeräte- und Fahrradverleih). An 
                vielen Plätzen befinden sich Verleihstationen für Boote 
                sowie Dampferanlegestellen. Die jeweiligen Standorte erfährt 
                man in den lokalen Tourismusbüros oder an einer beliebigen 
                Hotelrezeption. Herbst: 
                Angeln, Wandern, Pilze und Kultur 
                
                In 
                den Herbstmonaten ist der Lipno-Stausee ideal für Angler, 
                Pilzsucher, Wanderer oder Besucher von kulturellen Sehenswürdigkeiten. 
                Der See ist ein ausgezeichnetes Angelgebiet. Das ganze linke Seeufer 
                ist leicht zugänglich und zum Angeln gut geeignet. Angelscheine 
              und Zubehör gibt es vor Ort.  Tipp: 
                Besonders gute Fangplätze befinden sich in der Nähe 
                einer Insel mit dem Spitznamen „Taiwan“ (bei Horní 
                Planá). Das westliche Seeufer ist zudem eine sehr beliebte 
                Gegend bei Pilzsammlern. Winter: 
                Abfahrtspisten, Langlaufloipen und Erlebnisbad 
                
                Die 
                Wintermonate bieten für alle Wintersportfans Skilaufen, Skipisten, 
                betreute Langlaufloipen und Eislaufmöglichkeiten. Tipp: Segeln 
              auf dem zugefrorenen See. Es ist wirklich erlebenswert.  Ein 
                ganzjährig geöffneter Aquapark (Freizeitbad) wurde in 
                Lipno nad Vltavou eröffnet und sorgt für den verdienten 
                Badeausgleich. Das Freizeitzentrum bietet unter anderem Pools 
                mit Gegenstrom, Wildwasser-Fluß, Kinderbecken, Wasserrutschen 
                und Perlenbäder. Ausflüge 
                in die Umgebung Bayern, Österreich, Budweis (Ceské Budejovice), weltbekannt 
                durch Brauerei Budvár (Budweiser), UNESCO-Stadt Ceský 
                Krumlov mit historisch gewachsenen Gässchen im Zentrum, Velešín: 
                Renaissance-Rathaus - gotische Kirche und Pranger, Loucovice: 
                Naturschutzgebiet und Certova stena (Teufelswand), Hluboká nad Vltavou: romantisches Schloss.  Tábor: 
                historische Stadt, Telc: eine der schönsten Städte Mährens 
                mit UNESCO-Stadtkern, Jindrichuv Hradec: Schloss und Burg mit 
                Renaissancegarten, Bechyne: Schloss mit Golfclub, Naturlehrpfad 
                Medvedí stezka (in der Nähe von Horní Planá), 
                Berg Klet (1.083 m): ältester Aussichtsturm im Naturschutzgebiet 
                mit Blick auf die Alpen (nahe Ceský Krumlov), Vítkuv 
                Kámen: die höchst gelegene Burg in Tschechien (in 
                der Nähe von Prední Výton), Nationalpark Böhmerwald Zimmer 
                reservieren Das 
                Feriengebiet Lipno-Stausee/Böhmerwald bietet eine Vielzahl 
                an einfachen Bungalows, hübschen Ferienhäusern, preiswerten 
                Pensionen und komfortablen Hotels. Diese findet man zum Beispiel 
                auf spezialisierten Internetseiten. „Erfahrungsgemäß 
                sind wir während der Feriensaison sehr oft ausgebucht. Oftmals 
                beginnt dann eine langwierige Suche nach einer freien Unterkunft. 
                Deshalb ist es wirklich empfehlenswert, sich rechtzeitig die gewünschte 
                Unterkunft zu reservieren.“, rät die Mitarbeiterin 
                eines lokalen Tourismusbüros. |